Viaje en coche con perro: consejos y precauciones

Autoreisen mit Hund: Tipps und Vorsichtsmaßnahmen

Index

  1. Einführung
  2. Warum ist es wichtig, Ihren Hund auf Autofahrten vorzubereiten?
  3. Vor der Reise: Planung und Vorbereitung
  4. Während der Fahrt: Sicherheit und Komfort
  5. Wie man mit häufigen Reiseproblemen umgeht
  6. Was Sie für Ihren Hund im Auto mitnehmen sollten
  7. Zusätzliche Tipps für lange Reisen
  8. Fazit

  1. Einführung

Eine Autoreise mit Ihrem Hund kann sowohl für Sie als auch für Ihr Haustier eine lohnende Erfahrung sein, solange Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um seine Sicherheit und sein Wohlbefinden zu gewährleisten. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Vorbereitung Ihres Hundes auf Autofahrten, von der Planung bis zur Reise, mit praktischen Tipps zur Bewältigung aller unterwegs auftretenden Herausforderungen.

Wir von La Casa de Turrón empfehlen, Ihr Haustier schon in sehr jungem Alter vorzubereiten, damit es für keinen von Ihnen zu einem Problem oder einer schlechten Zeit wird. Heutzutage ist das Reisen mit dem Auto sowohl ein Vergnügen als auch eine Notwendigkeit. Man weiß nie, wann ein Notfall eintritt und man schnell mit dem Auto weiterreisen muss. Daher ist es am besten, vorbereitet zu sein.

  1. Warum ist es wichtig, Ihren Hund auf Autofahrten vorzubereiten?

Manche Hunde genießen Autofahrten, während andere sich dabei ängstlich oder unwohl fühlen. Eine gute Vorbereitung verbessert nicht nur ihr Erlebnis, sondern gewährleistet auch ihre Sicherheit und die aller Fahrzeuginsassen. Darüber hinaus kann eine gute Vorbereitung Problemen wie Reisekrankheit, Stress oder unvorhersehbarem Verhalten vorbeugen.

  1. Vor der Reise: Planung und Vorbereitung

Die richtige Ausrüstung auswählen

  • Geschirre: Entscheiden Sie sich für ein Geschirr statt eines Halsbandes. Das Geschirr stützt den Körper Ihres Tieres bei plötzlichen Bremsmanövern, ohne am Hals zu ziehen. Schauen Sie sich unser Adventure-Geschirr im Bereich Fahrrad an. Wir empfehlen Ihnen, einen Hundesicherheitsgurt anzubringen (mithilfe des Hakens auf der Rückseite), sich unsere Autoleine anzusehen und Ihrem Hund während der Fahrt Schutz zu bieten.
  • Sicherheitsgurt: Es ist unbedingt erforderlich, dass Ihr Hund einen Sicherheitsgurt anlegt. Diese Gurte werden mit einem Karabiner am Hosenträgergurt befestigt und verfügen auf der anderen Seite über einen Universalhaken, der für alle Autos gültig ist. Erfahren Sie mehr über unseren Autogurt.
  • Transportboxen: Ideal für kleine, mittelgroße und große Hunde, bieten sie einen geschlossenen und sicheren Raum. Sehr praktisch, insbesondere wenn Sie im Kofferraum reisen. Auch in diesem Fall empfehlen wir, die Koffer gut zu trennen, um Probleme zu vermeiden.
  • Stoff-Autobarrieren: Trennen den Fahrerbereich vom Bereich, in dem sich der Hund bewegt. Nützlich für große Rassen oder Hunde, die dazu neigen, in der Nähe ihrer Besitzer zu sein.

Gewöhnen Sie Ihren Hund an das Auto

Bevor Sie eine längere Fahrt antreten, machen Sie kurze Ausflüge, damit sich Ihr Hund an die Bewegungen des Autos gewöhnt, sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt (wir wissen, dass es aufgrund des Bremsens und Wartens an Ampeln, des stärkeren Lärms usw. unangenehmer ist), aber es ist genauso wichtig. Erhöhen Sie die Länge Ihrer Fahrten schrittweise, damit er sich wohl fühlt.

Konsultieren Sie den Tierarzt

Wenn Sie eine längere Reise planen, fragen Sie Ihren Tierarzt, ob Ihr Hund reisefähig ist. Sie können bei Bedarf auch nach Mitteln gegen Reisekrankheit oder Angstzustände fragen.

  1. Während der Fahrt: Sicherheit und Komfort

Verwendung von Geschirren, Trägern oder Barrieren

Sorgen Sie jederzeit für die Sicherheit Ihres Hundes. Lassen Sie es niemals lose im Auto liegen, da es Sie beim Fahren ablenken oder bei einer plötzlichen Bremsung oder einem Unfall wegfliegen könnte.

Autobelüftung und Temperatur

Stellen Sie sicher, dass das Auto gut belüftet ist und die Temperatur angenehm ist. Verhindern Sie, dass Ihr Hund seinen Kopf aus dem Fenster steckt, da dies verboten ist und für seine Augen und Ohren gefährlich sein kann.

Regelmäßige Haltestellen

Machen Sie alle zwei bis drei Stunden eine Pause, damit Ihr Hund sich strecken, Wasser trinken und seine Notdurft verrichten kann. Dies ist besonders auf langen Reisen wichtig.

  1. Wie man mit häufigen Reiseproblemen umgeht

Reisekrankheit

Vermeiden Sie es, Ihren Hund unmittelbar vor der Fahrt zu füttern und sorgen Sie für eine gute Belüftung des Autos. Wenn der Schwindel anhält, fragen Sie Ihren Tierarzt nach bestimmten Medikamenten.

Destruktives Verhalten

Wenn Ihr Hund dazu neigt, im Auto auf Dingen herumzukauen, bringen Sie robustes Spielzeug mit, um ihn zu beschäftigen.

  1. Was Sie für Ihren Hund im Auto mitnehmen sollten
  • Wasser und ein zusammenklappbarer Behälter.
  • Essen (bei einer langen Reise) und Preise.
  • Eine Decke oder ein Bett für Ihren Komfort.
  • Spielzeugum ihn zu unterhalten.
  • Müllsammelbeutel.
  • Dokumente zum Hund, wie z. B. ein Heimtierausweis und ein Impfpass.

  1. Zusätzliche Tipps für lange Reisen
  • Planen Sie Pausen in Gegenden ein, in denen Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen können.
  • Stellen Sie beim Grenzübertritt sicher, dass Sie die Impf- und Dokumentationsanforderungen des Ziellandes erfüllen.
  • Lassen Sie Ihren Hund niemals allein im Auto, insbesondere an heißen Tagen, da die Temperaturen schnell ansteigen und sein Leben gefährden können.

  1. Fazit

Autoreisen mit Ihrem Hund können ein angenehmes Erlebnis sein, wenn Sie die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wenn Sie Ihr Haustier vorbereiten, für seine Sicherheit sorgen und das Nötigste mitnehmen, wird die Reise für Sie beide angenehmer.

Bei La Casa de Turrón finden Sie alles, was Sie für die Reise mit Ihrem Hund benötigen, von Geschirren bis hin zu Sicherheitsgurten, um die Sicherheit im Auto zu gewährleisten. Machen Sie sich bereit für Ihr nächstes Abenteuer mit Ihrem treuen Freund!

Zurück zum Blog